Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
ausstellungen [2021/10/07 07:21]
zeltophil sortiert
ausstellungen [2021/10/09 08:42]
zeltophil Streams aus den Ausstellungen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ===== Vor Ort ===== ===== Vor Ort =====
 +
 +Am Samstag und Sonntag von 12:00 bis 13:00 gibt es in unserem Vortragsprogramm einen [[vortraege_workshops#stream_aus_der_ausstellung_im_pergamon-palais|Stream aus den Ausstellungen vor Ort im Pergamon-Palais]].
  
 ==== 39 Jahre ZX Spectrum – Britischer Homecomputer von Sinclair Research ==== ==== 39 Jahre ZX Spectrum – Britischer Homecomputer von Sinclair Research ====
Zeile 30: Zeile 32:
 Der TI-99/4A von Texas Instruments war wirtschaftlich ein Fehlschlag, und dafür gab es technische und kulturelle Gründe: Zu teuer, zu langsam, eingeschränkt in der Funktion, ohne offene Dokumentation – Es war schwer, diese Maschine zu lieben. Dennoch wurden viele dieser Rechner verkauft, zuletzt zu Schleuderpreisen, und bis heute gibt es eine aktive Fan-Community. In der Ausstellung werden ältere und aktuelle Hardware-Erweiterungen gezeigt und können durchprobiert werden. Wer selbst noch einen TI-99/4A hat, kann Reparaturhilfe für defekte Geräte bekommen.\\ Der TI-99/4A von Texas Instruments war wirtschaftlich ein Fehlschlag, und dafür gab es technische und kulturelle Gründe: Zu teuer, zu langsam, eingeschränkt in der Funktion, ohne offene Dokumentation – Es war schwer, diese Maschine zu lieben. Dennoch wurden viele dieser Rechner verkauft, zuletzt zu Schleuderpreisen, und bis heute gibt es eine aktive Fan-Community. In der Ausstellung werden ältere und aktuelle Hardware-Erweiterungen gezeigt und können durchprobiert werden. Wer selbst noch einen TI-99/4A hat, kann Reparaturhilfe für defekte Geräte bekommen.\\
 //Hans Hübner, Nr. 4// //Hans Hübner, Nr. 4//
 +
 +{{tischplan_bunt_09_010_2021.png}}
  
 ==== QBone und Frankenstein-PDPs – Geräte-Emulation in DEC-QBUS-Computern ==== ==== QBone und Frankenstein-PDPs – Geräte-Emulation in DEC-QBUS-Computern ====
Zeile 46: Zeile 50:
  
 ==== smileware ==== ==== smileware ====
-Erste Berührung mit Computern hatte Slaby als Lehrer in Spangenberg Mitte der 1990er-Jahre. Die Schulen sollten ausgestattet werden, ausreichend Gelder standen nicht zur Verfügung. Was lag näher als zu versuchen, ausrangierte Computer aufzurüsten und wieder nutzbar zu machen? In den vielen Stunden beim Reparieren und Basteln schweiften die Gedanken ab und führten letztendlich zu den 23 Kunstwerken, die beim VCFB 2021 gezeigt werden. "Die zunächst ungewohnten Fachausdrücke haben mich dazu gebracht, Begriffe wörtlich umzusetzen und aus den nicht mehr benötigten Bauteilen Collagen zu erstellen." So klettern kleine Playmobilfiguren auf abgesägten "Halbleitern" , der Computerstick symbolisiert das chemische Element Stickstoff und Teebeutel erinnern an "T-on-line". Die Exponate laden zum Hinschauen, Nachdenken und Schmunzeln ein, und die Erkenntnis darüber, was gemeint ist, führt zum Titel der Ausstellung nämlich "smileware".\\+Erst war das eine ganz neue Sprache. Fachausdrücke drangen plötzlich in unser Leben ein, im gleichen Schritttempo wie all diese hilfreichen Geräte mit der dazu gehörigen Technik, die in den letzten Jahrzehnten unseren Alltag so sehr <del>bereichert</del> verändert haben. Mittlerweile erwerben schon Kleinstkinder zwischen Wickelplatz und Hortplatz diesen Sprachschatz. Hat man beruflich mal mehr und mal weniger mit Hardware und Software zu tun, dann führt diese <del>idiotische</del> idiomatische Infiltration des Sprachzentrums bisweilen zu kuriosen <del>Ausfällen</del> Einfällen, zum Beispiel zum Stick-Stoff … Erste Berührung mit Computern hatte Slaby als Lehrer in Spangenberg Mitte der 1990er-Jahre. Die Schulen sollten ausgestattet werden, ausreichend Gelder standen nicht zur Verfügung. Was lag näher als zu versuchen, ausrangierte Computer aufzurüsten und wieder nutzbar zu machen? In den vielen Stunden beim Reparieren und Basteln schweiften die Gedanken ab und führten letztendlich zu den 23 Kunstwerken, die beim VCFB 2021 gezeigt werden. "Die zunächst ungewohnten Fachausdrücke haben mich dazu gebracht, Begriffe wörtlich umzusetzen und aus den nicht mehr benötigten Bauteilen Collagen zu erstellen." So klettern kleine Playmobilfiguren auf abgesägten "Halbleitern" , der Computerstick symbolisiert das chemische Element Stickstoff und Teebeutel erinnern an "T-on-line". Die Exponate laden zum Hinschauen, Nachdenken und Schmunzeln ein, und die Erkenntnis darüber, was gemeint ist, führt zum Titel der Ausstellung nämlich "[[http://www.my-smileware.de/|smileware]]".\\
 //Peter Slaby, Nr. 8// //Peter Slaby, Nr. 8//
  
Zeile 52: Zeile 56:
 Es werden zwei Generationen von 16-Bit-Computern der Firma Computertechnik Müller (CTM) vorgestellt. Zum einen einen von Otto Müller entworfenen TTL-basierten Vertreter der Computerreihe CTM 70: ein CTM Textsystem TS100 aus den End-Siebzigern, das technisch identisch mit dem CTM-70-Computer der mittleren Datentechnik aus den Anfängen der 1970er-Jahre ist. Zum anderen ein kleineres System der Computerreihe CTM 90: der MC68000-basierte Dialogcomputer CTM9016 mit zweitem Bildschirmarbeitsplatz als Vertreter der dezentralen Datenverarbeitung aus der Mitte der 1980er-Jahre. Es wird anhand der CTM-Makroassembler-Programmierung darauf eingegangen, wie es CTM gelang, einen großen Teil der Anwendersoftware trotz dieses massiven Technologiewechsels mehr oder weniger unverändert auf beiden Systemen anbieten zu können. Eine Technik, die auch andere Hersteller der mittleren Datentechnik wie Nixdorf, Triumph-Adler, Kienzle, Hohner GDC usw. angewandt hatten, und die auch viel später in abgewandelter Form eine Plattformunabhängigkeit für Internetanwendungen garantiert. Weiterhin wird am Rande gezeigt, wie eine Fehlersuche beim CTM TS100 ablaufen kann, wie ein CTM-Makroassembler-Programm aussieht und wie die Systemplatte der CTM9016 (eine anfällige MFM-Festplatte) emuliert wird.\\ Es werden zwei Generationen von 16-Bit-Computern der Firma Computertechnik Müller (CTM) vorgestellt. Zum einen einen von Otto Müller entworfenen TTL-basierten Vertreter der Computerreihe CTM 70: ein CTM Textsystem TS100 aus den End-Siebzigern, das technisch identisch mit dem CTM-70-Computer der mittleren Datentechnik aus den Anfängen der 1970er-Jahre ist. Zum anderen ein kleineres System der Computerreihe CTM 90: der MC68000-basierte Dialogcomputer CTM9016 mit zweitem Bildschirmarbeitsplatz als Vertreter der dezentralen Datenverarbeitung aus der Mitte der 1980er-Jahre. Es wird anhand der CTM-Makroassembler-Programmierung darauf eingegangen, wie es CTM gelang, einen großen Teil der Anwendersoftware trotz dieses massiven Technologiewechsels mehr oder weniger unverändert auf beiden Systemen anbieten zu können. Eine Technik, die auch andere Hersteller der mittleren Datentechnik wie Nixdorf, Triumph-Adler, Kienzle, Hohner GDC usw. angewandt hatten, und die auch viel später in abgewandelter Form eine Plattformunabhängigkeit für Internetanwendungen garantiert. Weiterhin wird am Rande gezeigt, wie eine Fehlersuche beim CTM TS100 ablaufen kann, wie ein CTM-Makroassembler-Programm aussieht und wie die Systemplatte der CTM9016 (eine anfällige MFM-Festplatte) emuliert wird.\\
 //Rainer Siebert, Nr. 9// //Rainer Siebert, Nr. 9//
 +
 +{{tischplan_bunt_07_2021.png}}
  
 ==== CollapseOS – Ein Betriebssystem (nicht nur) für die Zombie-Apokalypse ==== ==== CollapseOS – Ein Betriebssystem (nicht nur) für die Zombie-Apokalypse ====
Zeile 93: Zeile 99:
 Einplatinen-Computer waren früher (und sind auch heute noch) ein wichtiger Anfangspunkt für die Beschäftigung mit der Computertechnik. Das Spektrum reicht dabei von Bausätzen bis zu fertigen Systemen, die aber auf leichte Erweiterbarkeit ausgelegt werden. In der Ausstellung werden einige typische, frühe Systeme vorgestellt, vom AIM-65 bis SYM-1.\\ Einplatinen-Computer waren früher (und sind auch heute noch) ein wichtiger Anfangspunkt für die Beschäftigung mit der Computertechnik. Das Spektrum reicht dabei von Bausätzen bis zu fertigen Systemen, die aber auf leichte Erweiterbarkeit ausgelegt werden. In der Ausstellung werden einige typische, frühe Systeme vorgestellt, vom AIM-65 bis SYM-1.\\
 //Thomas Falk, Nr. 16// //Thomas Falk, Nr. 16//
 +
 +{{tischplan_bunt_012_2021.png}}
  
 ==== Demo-Aquarium ==== ==== Demo-Aquarium ====
Zeile 99: Zeile 107:
  
 ===== Virtuell ===== ===== Virtuell =====
 +
 +Am Samstag von 16:00 bis 17:00 gibt es in unserem Vortragsprogramm einen [[vortraege_workshops#stream_aus_den_online-ausstellungen|Stream aus den virtuellen Ausstellungen]].
  
 ==== OqtaDrive – Ein Sinclair-Microdrive-Emulator ==== ==== OqtaDrive – Ein Sinclair-Microdrive-Emulator ====
Zeile 104: Zeile 114:
 //Alexander Vollschwitz, Nr. 18// //Alexander Vollschwitz, Nr. 18//
  
-[[oqtadrive|Zur Detailseite]]+[[oqtadrive|Zur Detailseite]]\\ 
 +[[https://bbb.vcfb.de/b/xel-c5e-y6s-m3u|Zum virtuellen Ausstellungstisch]]
  
 ==== Harzretro – Ein Sammler geht durch den Keller ==== ==== Harzretro – Ein Sammler geht durch den Keller ====
Zeile 110: Zeile 121:
 //Axel Ehrich, Nr. 19// //Axel Ehrich, Nr. 19//
  
-[[harzretro|Zur Detailseite]]+[[harzretro|Zur Detailseite]]\\ 
 +[[https://bbb.vcfb.de/b/har-oa9-dps-mt8|Zum virtuellen Ausstellungstisch]]
  
-==== Seven Metamorphoses of the "Artistic-Scientific-Transcendental" Pixel – "[Digital] Pointillistic" CyberneticArt Point of View ==== +==== Seven Metamorphoses of the "Scientific-Artistic-Transcendental" Pixel – "[Digital] Pointillistic" CyberneticArt Point of View ==== 
-Following our bcd CyberneticArt team [[https://wiki.vcfb.de/2020/start?id=en:ausstellungen#bcd_team_collection_usage_of_project-oriented_computers_beyond_hobbyism_in_pace_with_computer_technology_advancement_since_1950s_onward|contribution at the last year virtual exhibition]] at VCFB 2020 ([[https://wiki.vcfb.de/2020/en:bcd_cyberneticart_team|see details here]]) we continue this year at VCFB 2021 with the revealment of the newest media archeological exploration into "Hidden [Digital] Data Structures" (© bcd team) of our CyberneticArt oeuvre by presenting, from the thematic complex //Notes on the Conception of the "Artistic-Scientific-Transcendental" Pixel – "[Digital] Pointillistic" CyberneticArt Point of View//, the premiere of the pilot study / virtual exhibition: //Seven Metamorphoses of the "Artistic-Scientific-Transcendental" Pixel in CyberneticArt by Vladimir Bonačić & bcd CyberneticArt team – in Pace with [Digital] Computer Technology Advancement since 1960s Onward//. This year the virtual exhibition (jubilee; 50th anniversary of the bcd team) comprises a thematic "representative sample" of our CyberneticArt works created with many generations of [un]conventional [digital] computer systems we used and/or own[ed]/devised in our art, design and research projects by various modalities. Our principal interest was, and still is, in deciphering complex dynamic structures of "behaviour" of the Galois fields, in particular GF(2), through visual and audible effects by usage of interactive [digital] computer systems applying the "Hidden [Digital] Data Structures Method" (© bcd team). With the aim of employing the results in the field of CyberneticArt, by improving "pixel graphics", "pixel sculptures", and "pixel installations", based on the "Artistic-Scientific-Transcendental Pixel Principle" – "[Digital] Pointillistic" CyberneticArt Point of View (© bcd team), we further contribute distinguishably, but complementary, to the computer art community. In addition, we focus on implementation of CyberneticArt for resilience of the [digital] information society. In the virtual exhibition at VCFB 2021 we show a selection of some typical examples of our artworks for each metamorphosis depicting characteristics of each pixel type.\\+Following our bcd CyberneticArt team [[https://wiki.vcfb.de/2020/start?id=en:ausstellungen#bcd_team_collection_usage_of_project-oriented_computers_beyond_hobbyism_in_pace_with_computer_technology_advancement_since_1950s_onward|contribution at the last year virtual exhibition]] at VCFB 2020 ([[https://wiki.vcfb.de/2020/en:bcd_cyberneticart_team|see details here]]) we continue this year at VCFB 2021 with the revealment of the newest media archeological exploration into "Hidden [Digital] Data Structures" (© bcd team) of our CyberneticArt oeuvre by presenting, from the thematic complex //Notes on the Conception of the "Scientific-Artistic-Transcendental" Pixel – "[Digital] Pointillistic" CyberneticArt Point of View//, the premiere of the pilot study / virtual exhibition: //Seven Metamorphoses of the "Scientific-Artistic-Transcendental" Pixel in CyberneticArt by Vladimir Bonačić & bcd CyberneticArt team – in Pace with [Digital] Computer Technology Advancement since 1960s Onward//. This year the virtual exhibition (jubilee; 50th anniversary of the bcd team) comprises a thematic "representative sample" of our CyberneticArt works created with many generations of [un]conventional [digital] computer systems we used and/or own[ed]/devised in our art, design and research projects by various modalities. Our principal interest was, and still is, in deciphering complex dynamic structures of "behaviour" of the Galois fields, in particular GF(2), through visual and audible effects by usage of interactive [digital] computer systems applying the "Hidden [Digital] Data Structures Method" (© bcd team). With the aim of employing the results in the field of CyberneticArt, by improving "pixel graphics", "pixel sculptures", and "pixel installations", based on the "Scientific-Artistic-Transcendental Pixel Principle" – "[Digital] Pointillistic" CyberneticArt Point of View (© bcd team), we further contribute distinguishably, but complementary, to the computer art community. In addition, we focus on implementation of CyberneticArt for resilience of the [digital] information society. In the virtual exhibition at VCFB 2021 we show a selection of some typical examples of our artworks for each metamorphosis depicting characteristics of each pixel type.\\
 //bcd CyberneticArt team (Königswinter, Berlin, Zagreb): Miro A. Cimerman & Dunja Donassy-Bonačić, Nr. 20// //bcd CyberneticArt team (Königswinter, Berlin, Zagreb): Miro A. Cimerman & Dunja Donassy-Bonačić, Nr. 20//
  
-[[bcd_cyberneticart_team|Zur Detailseite]]+[[bcd_cyberneticart_team|Zur Detailseite]]\\ 
 +[[https://bbb.vcfb.de/b/bcd-mel-wku-jta|Zum virtuellen Ausstellungstisch]]
  
 ==== The Swedish Educational Computer Compis ==== ==== The Swedish Educational Computer Compis ====
Zeile 122: Zeile 135:
 //Update Computer Club / Datorföreningen Update, Nr. 21// //Update Computer Club / Datorföreningen Update, Nr. 21//
  
-[[compis|Zur Detailseite]]+[[compis|Zur Detailseite]]\\ 
 +[[https://bbb.vcfb.de/b/upd-inz-8nm-zek|Zum virtuellen Ausstellungstisch]]
ausstellungen.txt · Zuletzt geändert: 2021/10/09 17:15 von zeltophil