Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sammelwut

Drei Jahrzehnte Sammelwut – Sammlung mit Schwerpunkt Computer aus der BRD und Schweineorgeln

Rainer Siebert

Ausstellung

Wie kam es bloß dazu?

Wohl ein wenig angesteckt von meinem Vater hatte ich immer schon Interesse an allen technischen Gerätschaften und deren Konstruktion und Funktion. Schon früh fing ich an, allerlei Geräte und Maschinen vom Schrott oder Sperrmüll mitzubringen, zu untersuchen, zu reparieren und zum Leidwesen meiner Mutter auch zu sammeln. Am Anfang waren das hauptsächlich elektronische Apparate wie Radios, Stereoanlagen und Fernseher…

Vintage Computer

Als mich mein Vater Anfang der 80er Jahre auf seinem HP-97 die Mondlandung spielen ließ, war das schon eine besondere Sache. Ich erinnere mich noch an das Einlesen der Magnetstreifen und das Chierpen des Matrixdruckers. Noch galt meine jugendliche Leidenschaft aber der Elektronik.

Meine Sperrmüll-Streifzüge führten mich auch jedes Mal bei einer Büromaschinen Werkstatt vorbei, von der ich jedes Mal mechanischen Rechenmaschinen, aber auch zerlegte elektronische Tischrechner mit Nixieröhren und Laufzeitspeicher oder sogar Fragmente der Diehl Decitron mit dem Lochstreifen Bootloader nach Hause brachte. Noch sprang der Funke nicht über, aber diese archaische Technik faszinierte mich.

Wie bei vielen anderen Jugendlichen war es bei mir Mitte der 80er auch der Commodore 64 mit Datasette, der mich in die Computer-Welt führte. Ein Jahr später kam die 1541 dazu und noch ein paar Jahre später wurde der C64 durch einen C128 eines Freundes ausgetauscht. Und wie einige andere auch habe ich, als der Umstieg zum Commodore Amiga 500 anstand, den alten Rechner einfach behalten und eingemottet. Auch als der Amiga dann in den 90er Jahren, als gerade die ersten Pentiums auf den Markt kamen, durch ein 386er PC verdrängt wurde, habe ich auch diesen behalten. Warum war mir noch nicht so ganz klar…

Durch einen Zufall bekam ich Anfang der 90er recht günstig durch einen Freund ein Taylorix S4 System vermacht. Ob es die 8" Floppydisks waren oder aber das Bernstein-Terminal, jedenfalls hatte mich so das Retro-Fieber gepackt. Die Hard- und Software vergangener Rechnersysteme bildete einen schönen Gegenpol zu aktueller Hardware und zum Informatik-Studium. Schnell folgten auch kleinere Mehrplatzanlagen, und als ein PDP-8 System von der Freiburger Uni ausgemustert wurde, wurde mir schnell klar, dass Platzprobleme von nun an ein Teil meines Hobbys sein würden…

Schweineorgeln

Als Jugendlicher der 80er bin ich zwar mit Wave-Musik und neuer deutscher Welle aufgewachsen - ich würde mich aber nicht als ausgesprochener Elektronik-Musik-Fan bezeichnen. Ich bastelte gerne am SID Klänge und später Tracks mit dem Oktalyzer am Amiga, hatte allgemein Interesse an Synth-Sounds und es machte mir auch einen Riesenspaß die Angestellten des Freiburger Musikladens Bertram in den Wahnsinn zu treiben, in dem ich alle möglichen Keyboards ausprobierte, aber mehr Interesse hatte ich damals an Saiten und so spielte ich zuerst Gitarre und später Bass in der geilsten Band Südbadens.

In Berlin kam ich auf einem Flohmarkt zu einer frühen Klaus Wunderlich Schallplatte. Und schon war ich in dieses virtuose Orgelspiel und den Klang der Hammond-Orgel verliebt und musste mehr über das Instrument erfahren. Also stürzte ich mich in die Welt der Orgeln, der elektronischen Klagerzeugung und in die Geschichte der elektronischen Musikinstrumente. Angefangen mit dem Theremin über die elektromagnetischen Tonerzeugung der Hammondorgeln oder der Hohner Pianos, der elektrostatischen Tonabnahme einer Dereux-Orgel oder der Hohnerola und natürlich über die frühen monophonen Röhren-Synthesizer und polyphonen Transistororgeln bis hin zur weltbesten Einfinger-Begleitautomatik Böhmat (am Besten zu hören auf Aufnahmen von Ady Zehnpfennig) und den schrägen Töne der frühen digitalen Tonerzeugung. Je weniger perfekt die Imitation realer Instrumente bei den elektr(on)ischen Tonerzeugern ist, umso interessanter das Klangerlebnis…

Eine faszinierende Unterwelt der elektronischen Tonerzeugung ist das Universum der Spielzeug-Keyboards und deren Gimmicks und Besonderheiten - wie die Vielzahl der Casio(core) Instrumente…

Die Sammlung heute

Als ich mich immer mehr mit der Geschichte der Rechentechnik auseinandersetzte, steigerte sich mein Interesse immer mehr für die deutsche Computergeschichte und so ist es nicht verwunderlich, dass meine Computersammlung durch eine Vielzahl von Rechnern deutscher Hersteller vertreten wird. Hierbei sind es einige programmierbare Tischrechner der 60er und Abrechnungscomputer der 70er Jahre aber auch größere Maschinen der mittleren Datentechnik. Auch verbindungs- und speicherprogrammierte Steuerungscomputer oder Mehrnutzer-System dürfen nicht fehlen. Allgemein habe ich eine Leidenschaft für Rechner der 60er und 70er Jahre entwickelt, als Prozessoren noch nicht Micro waren.

Ich versuche viele der Computer der Sammlung aber auch möglichst viele Hintergrundinformationen zu Herstellern und Modellen auf meiner Website horniger.de zu dokumentieren.

Für einen Überblick über die Computer-Sammlung kann man sich meine (unvollständige) Bestands- bzw. Such- und Tauschliste ansehen.

Die Inventarisierung der Schweineorgelsammlung befindet sich noch im Aufbau. Außer einigen historischen Artefakten aus der Anfangszeit der elektronischen, elektromagnetischen und elektrostatischen Tonerzeugung, sowie einigen interessanten Synthesizern und Elektroorgeln gibt es in der Sammlung die Schwerpunkte Instrumente von Hohner, Casio und Spielzeug-Keyboards.


S A M M L U N G - S U C H T - P L A T Z !

ICH SUCHE IN BERLIN BEZAHLBAREN (GEWERBE-) RAUM / IMMOBILIE (MIETE ODER KAUF), DAMIT DIE SAMMLUNG BESSER PRÄSENTIERT ABER AUCH BESSER DAMIT GESPIELT WERDEN KANN! ART UND ZUSTAND ZWEITRANGIG.


Auf Wunsch gibt es einen Rundgang durch die Sammlung.

Rundflüge durch die Sammlung sind in Planung.

Auslesen historischer Datenträger

Leider haben Maschinen und Menschen eine Gemeinsamkeit: im Alter werden sie immer unzuverlässiger und bekommen so ihre Macken. Ein immer häufiger auftretendes Problem an älterer Computerhardware sind Defekte in den Datenträgern. Zum Erhalt historischer Rechentechnik ist die Software aber ebenso wichtig wie die Hardware auf der sie läuft. Daher ist die Sicherung von Betriebssystemen und Programmen ein essentielles Unterfangen des Retro-Computings!

Wenn es hier die Zeit zulässt, werde ich mich in der Ausstellung dem einen oder anderen Sicherungsprojekt widmen.

Der Sicherungsrechner

Ich habe mich entschlossen, für einen der Hauptsicherungsrechner ebenfalls Retro-Hardware zu nutzen. Das hat den Vorteil, die zu sichernde Retro-Hardware direkter ansprechen zu können.

Das ist ein echter 80486DX4 in einem 386er Big-Tower:

Typ PC, BigTower Gehäuse (PcT Halle)
Mainboard Shuttle HOT-433 (Socket3)
Prozessor AMD X5-133 / Am5x86-P75
Speicher 32MB - 2 x 16 MB Simm
SCSI Controller (zukünftig) Adaptec AHA-1542CF ISA
SCSI Controller (alternativ) Adaptec AHA-1542B ISA
MFM/ RLL Controller (zukünftig) WDC WD1006S-WAH (MFM)
MFM/ RLL Controller (alternativ) DTC 5287CR (RLL)
MFM/ RLL Controller (alternativ) Morse KP2000 (MFM)
MFM/ RLL Controller (alternativ) WDC WD1003 (MFM)
Floppydisk Controller (zukünftig) Individual Computers Catweasel ISA
Sicherung der Daten ISA CompactFlash Adapter
Laufwerke 3.5"/ 5.25"/ 8"(zukünftig) Floppydisk Laufwerke

Die Ausleseprojekte

Davon habe ich genügend!

Um selbst gut in das Thema hineinzukommen und Erfahrungen zu sammeln, habe ich hier einige Beispielsprojekte aufgeführt.

PC AT / HD PC Floppydisk

Tatbestand Auslesen und Sichern von vorhandenen HD Disketten
Tatort oben beschriebener Sicherungsrechner
Tathergang Beim Durchstöbern einiger alten Disketten habe ich festgestellt, dass diese zum Teil nicht mehr lesbar sind. Das Auslesen einzelner Dateien oder auch der gesamten Daten via Kopierprogramm ist bekannt. Es soll nun aber versucht werden mit geeigneter Software komplette Dumps von Disketten zu erstellen.
Tatwerkzeug Sicherungsrechner: eingebaute und am Onboardcontroller angeschlossene 3.5" und 5.25" HD Floppydisk-Laufwerke
Tatschwierigkeiten Zustand der Disks, Anfreunden mit der Toolingsoftware

PC XT / DD PC Floppydisk

Tatbestand Auslesen und Sichern von an einem PC XT erstellten DD Disketten
Tatort SIEMENS PC-D/X
Tatort (optional) Victor VPC
Tathergang Es soll versucht werden, die an einem PC XT erstellten DD Disketten auszulesen und zu sichern. Auch das Erstellen von am PC XT lesbaren Floppydisks soll versucht werden.
Tatwerkzeug Sicherungsrechner: am Onboardcontroller angeschlossenes 5.25" DD Floppydisk-Laufwerk (optional gemodetes HD Laufwerk)
Tatschwierigkeiten Anfreunden mit der Toolingsoftware, Umgang mit dem richtigen Laufwerk

SIEMENS PC-D/X

Hersteller SIEMENS
Modellbezeichnung PC-D/X
Jahr der Vorstellung 1982
dieses System Version 2, 1984
Land Deutschland
CPU intel 80186
RAM 512KB
ROM 16KB
Grafik 640×350 Pixel monochrom
Sound Lautsprecher
OS MSDOS 2.11

TA alphatronic P2 Floppydisk

Tatbestand Auslesen und Sichern der vorhandenen alphatronic P2 CP/M DD Disketten
Tatort TA alphatronic P2 (!)
Tathergang Es soll versucht werden, die vorhandenen alphatronic P2 CP/M DD Disks auszulesen und zu sichern. Auch das Erstellen von CP/M DD Disks soll versucht werden.
Tatwerkzeug Sicherungsrechner: am Onboardcontroller angeschlossenes 5.25" DD Floppydisk-Laufwerk. Eventuell Nutzung des Floppydiskcontrollers des SCSI Controllers
Tatschwierigkeiten Zustand der Disks, Anfreunden mit der Toolingsoftware, CP/M Knowhow, Funktionalität des Testsystems (!)

(!) Leider ist das Zielsystem funktionsunwillig - eventuell wird die Reparatur vorrangig behandelt

NON PC-Floppydisk

Tatbestand Auslesen und Sichern von vorhandenen NON-PC DD Disketten
Tatort 1 TA BITSY Disk (!)
Tatort 2 CTM TS 100 Disks (!)
Tatort 3 SIEMENS SINIX Disks (!)
Tathergang Es soll versucht werden, die vorhandenen NON-PC DD Disks auszulesen und zu sichern.
Tatwerkzeug Sicherungsrechner: am Onboardcontroller angeschlossenes 5.25" DD Floppydisk-Laufwerk. Eventuell Nutzung des Floppydiskcontrollers des SCSI Controllers
Tatschwierigkeiten Zustand der Disks, Anfreunden mit der Toolingsoftware, Ermitteln der Diskparameter, Funktionalität des Testsystems (!)

(!) Leider ist das Zielsystem funktionsunwillig - eventuell wird die Reparatur vorrangig behandelt

Sichern einer MFM Festplatte

Tatbestand Auslesen und Sichern der vorhandenen MFM Festplatte eines CTM 9016 Systems
Tatort CTM 9016
Tathergang 1. Auslesen und Sicherung der vorhandenen Systemfestplatte via MFM Controller
2. Auslesen und Sicherung der vorhandenen Systemfestplatte via MFM Emulator von David Gesswein
3. Emulieren der ausgelesenen Systemfestplatte via MFM Emulator von David Gesswein
Tatwerkzeug BeagleBone, MFM Emulator von David Gesswein
Tatschwierigkeiten Einarbeitung BeagleBone, Einarbeitung MFM Emulator, u.v.m.

CTM 9016

Hersteller CTM (Computertechnik Müller)
Modellbezeichnung 9016 Dialogcomputer
Jahr der Vorstellung 1985
Land Deutschland
CPU MC 68000
RAM 1MB
ROM ?
Grafik ?
Sound ?
OS CTM itos

Sichern von QIC Bändern

Tatbestand Auslesen und Sichern vorhandener QIC Bänder
Tatort CTM 9016
Tathergang Es soll versucht werden, vorhandene QIC Bänder auf dem Sicherungs-PC zu dumpen und zu kopieren.
Tatwerkzeug Diverse Tandberg SCSI QIC Laufwerke mit hoffentlich nicht verrotteten Antriebsrollen
Tatschwierigkeiten Zustand der Laufwerke, Auswahl und Benutzung von Toolingsoftware, u.v.m.

Virtueller Ausstellungstisch

Zum virtuellen Ausstellungstisch

Führungen durch die Sammlung gerne auf Anfrage.

Zwischenfragen, Diskussionen und allgemeiner Plausch erwünscht.

Ansonsten werde ich mich - mit oder ohne Euch - dem Voranschreiten der hier vorgstellten Sicherungs- und Reparaturprojekte widmen.

Oder etwas, auf das Ihr mich bringt…

Anwesenheitszeiten

Tag Uhrzeit
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00
sammelwut.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/09 10:23 von horniger